Am Sonntag hat die Vesperkirche Weingarten zum letzten Mal ihre Türen geöffnet. Zwanzig Tage gab es täglich ein warmes Mittagessen, Kaffee und Nachtisch, viel Kultur, Frisör umsonst und unzählige Begegnungen mehr...
Am Donnerstag, 13.2., ab 19 Uhr widmet sich die Vesperkirche Weingarten ihrem diesjährigen Schwerpunktthema: Was i(s)st der Mensch? Es geht um den Zusammenhang von Ernährung und Armut. Wie isst es mehr...
Der gebürtige Friedrichshafener und jetzt Reutlinger Roman Mangold hat in Weingarten studiert, eine Weingärtlerin geheiratet und hatte einen seiner ersten Auftritte als schwäbischer Liedermacher im „Schinderhannes“ in Weingarten (1981). Nun mehr...
Sapperlott – Freuen Sie sich auf einen Abend mit ‚Regionalkultur pur‘, an dem Mundart nicht verstaubt und antiquiert, sondern frisch und alltagstauglich daherkommt. Barny Bitterwolf und Marlies Grötzinger gastieren am mehr...
Am Samstag, 8.2., tritt das Ponticelli Ensemble in der Vesperkirche in Weingarten auf. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Vesperkirche wird gebeten.
Ihren diesjährigen Antrittsbesuch bei Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll (zweiter von rechts) nutzten die Vesperkirchen-Organisatoren (von links) Gerd Gunßer, Ralf Brennecke und Harald Dubyk, um das neue Vesperkirchenplakat zu überreichen. Vom mehr...
Der Mann ist ein Künstler. Im wahrsten Sinne. Auch wenn der erste Blick in die Werkstatt eher ein handwerklicher ist, so ist die Kunst von Ahmet Yardimci allgegenwärtig. Bekannt geworden mehr...
Der Kirchengemeinderat der Stadtkirche hat zugestimmt und freut sich auf das Miteinander in der Vesperkirche. Damit wurde der Startschuss für die nächste Vesperkirche im Schussental gegeben. Für drei Wochen soll mehr...
Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung der Vesperkirche! Wolfgang Michelberger, Geschäftsführer und Schreinermeister der Firma Holzraum Ravensburg aus Vogt, spendet 1.000 € für das diesjährige Projekt. Sein Motto sei: „Es mehr...
Die Vesperkirche 2024 hat viele Menschen zusammen gebracht. Als Organisatoren von Zieglerschen und Diakonie waren wir gespannt, was die Jahre der Pandemie verändert haben. Ob es wieder möglich wäre, so mehr...